• person_outline
    person_outline
    person
  • share
    share
    share
  • list
    list
    close
Loginbereich
?
?

BLOG

und News

Vor zwei Jahren haben wir unser neues Konzept, den FKLMH e.V. über das Internet präsenter zu gestalten, begonnen. Einiges haben wir ausprobiert, einiges könnten wir wahrscheinlich auch intensivieren und besser miteinander verknüpfen. In den zwei Jahren haben wir aber auch immer wieder innegehalten, um zu prüfen, ob die Wirkung ie ist, die wir uns wünschen.

Gegründet haben wir uns vor rund 20 Jahren, um im aufkommendem Internet eine kostenlose Plattform zu bieten, die genutzt werden kann, um kostenlos und anonym Fragen rund um das Thema Lebensmittelhygiene zu stellen und beantwortet zu bekommen. Im November 2005 ging unser Forum an den Start. Damals noch geleitet von Kyylshrunk, Saftschubse, Druidelix und Sumpfhuhn, Michael, pglass und mglass. An Internetseiten bei welchen gegoogelt werden konnte oder Wiki-Seiten wie Wikipedia war damals noch nicht zu denken. Seiten wie "Wer weiss was" befanden sich noch in ihrem ersten Jahrzehnt und kämpften mit Personen, die wir heute als "Trolle" bezeichnen würden. Unser Forum erreichte daher eine interessante Nische. Ein Fachthema, welches viele beschäftigte, aber klein genug, um für Personen, die keine fach- oder sachkündige Antwort geben wollen, interessant zu sein. … Inzwischen hat sich das Internet und auch unser Suchverhalten deutlich geändert. Ostern 2021 haben wir noch einmal einen neuen Versuch gestartet.

Nun, nach zwei Jahren ist festzustellen, dass auch unsere neuen Ideen nicht gut angenommen werden. Die Ursache liegt unserer Meinung darin, dass wir nicht regelmäßig genug interessante neue Artikel präsentieren, ausreichend interessante Veranstaltungen anbieten und so für unseren Fachkreis Werbung zu bekommen, welche es uns ermöglichen würde, uns von in den vielen kommerziellen Mitbewerbern sichtbar zu machen. … Dies zu intensivieren würde mit einem deutlichen Plus an Mehrarbeit verbunden sein. Um die bisherige Schlagzahl im Blog und bei Facebook sicherstellen zu können, sind zusätzlich zu den nicht unerheblichen Lizenzgebühren für die Grafiken etwa 6 bis 10 ehrenamtliche Arbeitsstunden pro Woche notwendig. Um dies jede Woche aufzubringen, reichen aber leider unsere Ressourcen nicht.

Daher werden wir unsere online-Präsenz einschränken und uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren: Fachkompetente Hilfsangebote und Antworten im Netzwerk des Fachkreis Lebensmittelhygiene e.V. anbieten, interessierte Menschen vernetzen und Themen um die Lebensmittelhygiene mit Hintergrundwissen zu diskutieren.

Gute Erfahrungen haben wir mit unseren Hygienestammtischen gemacht. Diese werden wir auch weiterhin monatlich anbieten. Aktuell diskutieren wir, ob eventuell ein monatliches online-Hygienefrühstück besser geeignet wäre, als die Abendveranstaltung. Was meint ihr dazu? Gerne könnt ihr uns das Feedback dazu im Forum hinterlassen.

Ebenso ein fester Punkt ist die jährliche Präsenzveranstaltung. Dieses Jahr am 09. September in Neuss. Am Samstag bieten wir euch einen Workshop zu unserer Idee einer HACCP-Studie an, an welcher wir im letzten Jahr gefeilt und gehobelt haben.

Die online-Workshops zur HACCP-Studie müssen wir aber leider absagen, da uns die Ressourcen (Zeit und Technik) fehlen, dies in einer für unsere Ansprüche guten Qualität durchführen zu können.

Auch den Workshop zum IFS-Leitfaden "Schädlingsbekämpfung" führen wir nicht weiter. Die Beteiligung bei den letzten Veranstaltungen war sehr verhalten, so dass wir denken, dass es kein großes Interesse mehr an diesem Leitfaden gibt.

Zusammenfassend: Wir möchten uns ganz lieb für eure Geduld und euer Mitlesen bedanken. Hier auf der Seite wird es weniger, aber natürlich findet ihr weiterhin alle aktuellen Themen und Informationen hier. … Der monatliche online-Stammtisch bleibt, das Jahrestreffen wird qualitativ aufgewertet.

Ich freue mich auf eure Reaktionen.

beliebteste Schlagwörter

Mobile Menu