• person_outline
    person_outline
    person
  • share
    share
    share
  • list
    list
    close
Loginbereich
?
?

BLOG

und News

Was verstehen wir unter einer Mogelpackung? Meistens werden hierbei Produkte gemeint, bei denen der Hersteller bei gleichem Preis die Menge geändert hat. Problematisch sehe ich persönlich diese Interpretation, weil die Ansicht sehr einseitig gesehen wird. Aus meiner Sicht widerspricht sie nämlich der Interpretation des mündigen Verbrauchers. Grundpreise müssen ja zur Orientierung am Regal angegeben sein und erleichtern der Vergleich. Des Weiteren muss ja auch das Füllgewicht ordentlich deklariert sein. Nur wenn mich der Grundpreis und das Füllgewicht bei meinen Keksen bisher nicht interessiert hat, kann es sein, dass ich "getäuscht" werde. Doch ist es wirklich Täuschung, wenn es vorher den Endverbraucher nicht interessiert hat?

Dennoch dürft ihr euch an Hand der unten aufgeführten Produkte gerne eure eigene Meinung bilden.

https://www.vzhh.de/mogelpackung 2021

Das Jahr 2021 ist ja nun auch wieder Geschichte. Daher möchte ich diese Woche nutzen, um euch einige Grafiken zur den offiziellen Rückrufen bei Lebensmitteln für 2021 für Deutschland zur Verfügung zu stellen.

Mit diesem Blog-Beitrag möchten wir euch tarditionelle Lebensmittelnäher bringen. Als Basis für unsere Informationen nutzen wir das System eAmbrosia. Hier sind alle rechtlich geschützten Lebensmittel aufgeführt.

Muss Kaviar eigentlich immer vom Stör sein

Kaviar ist eigentlich jedem ein Begriff. Aber nicht nur vom Stör kann dieser eine Delikatesse sein, wie die aktuell beantragte EU-Spezialitäten-Eintrag eines rumänischen Produkts zeigt "Carp Kaviar". Hier dient als Grundlage Karpfenroggen. Dieser mit Salz konservierte Roggen wird zusammen mit Olivenöl, Zitronensaft und kohlensäurehaltigem Wasser dargereicht.

Bild: shutterstock 543768154

Mit diesem Blog-Beitrag möchten wir euch traditionelle Lebensmittelnäher bringen. Als Basis für unsere Informationen nutzen wir das System eAmbrosia. Hier sind alle rechtlich geschützten Lebensmittel aufgeführt.

Rheinisches Rübenkraut - ein Kraut zum Trinken?

Rheinisches Rübenkraut ... Da würde ich doch sofort an eine Art Sauerkraut denken. Weit gefehlt.

Mit diesem Blog-Beitrag möchten wir euch traditionelle Lebensmittel näher bringen. Als Basis für unsere Informationen nutzen wir das System eAmbrosia. Hier sind alle rechtlich geschützten Lebensmittel aufgeführt. Unsere aktuelles Vorstellung ist der Raschera (update 03.04.2022).

Käsesorten aus aller Welt

beliebteste Schlagwörter

Mobile Menu