Food-Fraud ist ein Thema, welches zwar in den verschiedenen Fachgremien immer wieder diskutiert wird, aber in der praktischen Umsetzung in den Lebensmittelbetrieben nach wie vor in den Kinderschuhen steckt. Dabei ist Food-Fraud oder besser Lebensmittelbetrug kein Thema der Neuzeit und erreicht den Verbraucher in Deutschland als "Werbung" auf kleinen Zetteln täglich ... "gebraut nach dem Deutschen Reinheitsgebot" - Eines der ersten wirksamen Food-Fraud-Gesetzen. Aber auch in der Neuzeit ist dieses Thema eigentlich nicht so neu. Bereits die VO (EG) 0178/2002 weist im Artikel 8 auf die Verpflichtung hin, Food-Fraud, oder zu Deutsch "Lebendmittelbetrug" etwas entgegenzusetzen.
Für die meisten Unternehmen stellt eine Absicherung gegen aber immer noch ein Problem dar. Insbesondere, da verfälschte Lebensmittel eben schwer zu erkennen sind und die entsprechenden Analysen zu lange dauern, um eine kontinuierliche Produktion gut absichern zu können.
An der Universität Bayreuth wird seit mehreren Jahren am Einsatz der Magnetresonanzspektroskopie gearbeitet. Nachdem letztes Jahr die ersten Ergebnisse zu Honig veröffentlicht wurden, habe sie sich nun dem Olivenöl zugewendet und waren erfolgreich. Erfolgreich vor allem auch deshalb, weil die Analyse nur 1 Stunde dauert und, zumindest nach meinem Halbwissen, sind keine weiteren Chemikalien notwendig. So könnten auch die Kosten für eine solche Analyse überschaubar bleiben. ... Für alle,.die dieses Thema intensiver interessiert, hier der Originallink.
Quelle: Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 027/2021 vom 03.03.2021 - Neuer Schnelltest aus Bayreuth erkennt Qualität und Echtheit von Olivenöl.
- Details
 - Geschrieben von fklmhBlogger
 - Kategorie: News
 
Gestern stand ich im Supermarkt am Gemüseabteilung und betrachtete die duale Auswahl an Orangen ...Saftorangen oder Navel-Orangen. Welche Orangensorte kaufe ich? Ich entscheide mich gegen die Saftorangen, weil ich denke, dies ist eine geminderte Qualität, sie sind strohig, schlecht zu genießen. Beim Bezahlen denke ich noch darüber nach, dass ich einmal gehört habe, dass Orangen und Apfelsinen eigentlich das gleiche sind. Aber stimmt das? ...
- Details
 - Geschrieben von fklmhBlogger
 - Kategorie: News
 
Blog | News
beliebteste Schlagwörter
die letzten 10 Themen
- 
			Juli 2023
 - 
			Februar 2023
 - 
			Januar 2023
 - 
			Dezember 2022
 
 Bulgarian
 Català
 中文 (台灣)
 Dansk
 Deutsch
 Eesti
 English (UK)
 Espanol
 français
 Italiano
 Македонски
 Nederlands
 Polski
 Português
 Português do Brasil
 Русский
 Suomi
 Svenska
 ภาษาไทย
 Українська